Stadt. Land. Essen. Der Podcast von Julia Kahle-Hausmann.

Willkommen beim Podcast "Stadt. Land. Essen." mit der Essener NRW-Landtagsabgeordneten Julia Kahle-Hausmann. Hier dreht sich alles um aktuelle politische Themen aus Nordrhein-Westfalen und wie sie unseren Alltag beeinflussen. Als Umwelt- und Verkehrspolitikerin setzt sich Julia besonders für die Themen Wald, Wasser, Landwirtschaft, Bus und Bahn ein. In ihrem Podcast diskutiert sie regelmäßig mit Menschen über ihre Erfahrungen und Meinungen zu aktuellen Diskussionen. Dabei geht es immer um die Verbindung zwischen Politik und dem persönlichen Alltag der Menschen in unserem Land.

Stadt. Land. Essen. Der Podcast von Julia Kahle-Hausmann.

Neueste Episoden

Folge 07: Bockmühle inside, Teil 2: Lehrerinnen reden Klartext - Wie Schule trotzdem gelingt

Folge 07: Bockmühle inside, Teil 2: Lehrerinnen reden Klartext - Wie Schule trotzdem gelingt

61m 42s

Nachdem die Schüler in der letzten Episode offen über ihren Schulalltag gesprochen haben, wechseln wir nun die Perspektive: Schulleiterin Julia Gajewski und Stefanie Wölk, Koordinatorin für Inklusion, schildern, wie sie die Herausforderungen an der Städtischen Gesamtschule Bockmühle erleben.

Wie geht eine Schulleitung mit maroden Gebäuden, begrenzten Ressourcen und steigenden Anforderungen um? Was bedeutet es, eine inklusive Schule in einem Stadtteil mit vielen Herausforderungen zu leiten? Und was muss sich bildungspolitisch ändern, damit Schulen wie die Bockmühle besser unterstützt werden?

Ein offenes Gespräch über Realität, Möglichkeiten und den unermüdlichen Einsatz für die Schülerinnen und Schüler.

Folge 06: Bockmühle inside, Teil 1: Schüler reden Klartext

Folge 06: Bockmühle inside, Teil 1: Schüler reden Klartext

49m 46s

In der sechsten Episode meines Podcasts "Stadt. Land. Essen." besuche ich die Städtische Gesamtschule Bockmühle in Essen und treffe dort engagierte Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung. Im Gespräch erzählen sie von ihrem erlebten Schulalltag, den Herausforderungen wie schlechtem Mensaessen und baulichen Mängeln, aber auch von den positiven Seiten ihrer Schule: einem engagierten Lehrerkollegium, einem starken Zusammenhalt und der großen Selbstständigkeit, die sie hier lernen. Trotz aller Kritik würden sie ihren eigenen Kindern empfehlen, die Bockmühle zu besuchen. Diese Folge zeigt, dass Schule mehr ist als nur ein Gebäude – es geht um Gemeinschaft, Engagement und Zukunft.

Folge 05: Ein Herz für Tiere

Folge 05: Ein Herz für Tiere

51m 16s

In der fünften Episode meines Podcasts "Stadt. Land. Essen." besuche ich das Herz des Tierschutzes in Essen – das Albert-Schweitzer-Tierheim. Gemeinsam mit Elke Esser-Weckmann, der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V., tauche ich in die faszinierende Welt der Tierrettung und Pflege ein. Diese Episode beleuchtet nicht nur die Geschichte und den Zweck des Tierheims, sondern stellt auch die täglichen Herausforderungen und die immense Hingabe des Teams vor, das sich unermüdlich für das Wohl der Tiere einsetzt. Gemeinsam diskutieren, wie jeder Einzelne von uns den Tierschutzverein unterstützen kann, warum die Unterstützung durch die Stadt Essen und das Land NRW von entscheidender Bedeutung...

Folge 04: Über sieben Brücken musst Du stehen.

Folge 04: Über sieben Brücken musst Du stehen.

37m 50s

In der vierten Folge von "Stadt. Land. Essen." werfen wir einen detaillierten Blick auf das Verkehrschaos, das sich tagtäglich auf den Straßen Nordrhein-Westfalens abspielt. "Auf sieben Brücken musst Du stehen" ist mehr als nur ein Titel – es ist die Realität für unzählige Pendler, die sich durch ein Netzwerk aus maroder Infrastruktur und endlosen Baustellen navigieren müssen. Die Situation, symbolisiert durch die berüchtigten Beispiele der Rahmedetal-Brücke bei Lüdenscheid, der A42-Brücke bei Essen und der Hausackerbrücke zwischen Frohnhausen und Holsterhausen, verdeutlicht das Ausmaß der Problematik. Sperrungen, Staus und Umleitungen prägen den Alltag und zehren an den Nerven der Autofahrer und Anwohner....